Der unterschätzte Erfolgsfaktor: Erwartungshaltung
Erwartungen prägen unsere Entscheidungen und Einstellungen. Doch wie können wir Kundenerwartungen analysieren und für uns nutzen?
Weiterlesen »Der unterschätzte Erfolgsfaktor: Erwartungshaltung
Erwartungen prägen unsere Entscheidungen und Einstellungen. Doch wie können wir Kundenerwartungen analysieren und für uns nutzen?
Weiterlesen »Der unterschätzte Erfolgsfaktor: Erwartungshaltung
Das Motto „Geiz ist geil“ zählt bei vielen Verbrauchern schon lange nicht mehr. Immer mehr interne und externe Stakeholder interessieren sich dafür, wie nachhaltig, sozial und verantwortungsbewusst ein Unternehmen agiert.
Warum KLM? Gerade bei Dienstleistern können Erwartungen und tatsächliche Wahrnehmung weit auseinanderliegen. Machen negative Kommentare die Social Media-Anstrengungen zunichte?
Soziales Engagement und andere CSR-Aktivitäten werden gerne und oft kommuniziert. Möge es doch einen positiven Beitrag zum Image des Unternehmens leisten. Ob dies allerdings immer so schlau ist, untersuchten Forscher aus den USA in einer Befragung.
Egal ob Zeitungsartikel, Fernsehnachrichten oder Radiobeiträge – die Berichterstattung in den Medien prägt die öffentliche Wahrnehmung und Interpretation von Krisen.
Weiterlesen »Reputation in Krisenzeiten: Eine Frage des Framings
Im Wettkampf um mehr Reputation müssen Unternehmen umdenken – traditionelle Werbeformen allein erzielen oft nicht mehr die gewünschten Effekte. Um aufzufallen und die Reputation zu erhöhen, kann sich Kultursponsoring auszahlen.