Zum Inhalt springen

Krisenkommunikation

Soziale Medien in der Krisenkommunikation – wenn Bürger:innen in Sorge ertrinken

Der Klimawandel hat in den letzten Jahren zu häufigeren Starkregen geführt. Dadurch treten vermehrt Hochwasserkatastrophen auf, die verschiedene Folgen nach sich ziehen: Massive Überschwemmungen in Wohngebieten, Infrastrukturschäden, Evakuierungen, Verletzte und Todesopfer. Naturkatastrophen erzeugen Ängste. Viele… Weiterlesen »Soziale Medien in der Krisenkommunikation – wenn Bürger:innen in Sorge ertrinken

Effektive Krisenkommunikation – mit Vertrauen und Führungsstärke durch turbulente Zeiten 

Mehrere Menschen starben, nachdem sie Tylenol, ein Medikament gegen Schmerzen und Fieber eingenommen haben. Es stellte sich heraus, dass dieses Medikament mit einem giftigen Stoff verunreinigt wurde. Johnson & Johnson informierte die Öffentlichkeit sofort über… Weiterlesen »Effektive Krisenkommunikation – mit Vertrauen und Führungsstärke durch turbulente Zeiten 

Krisenkommunikation

Beinahe-Unfall: Wie Vertrauen zurückgewonnen wird

„Zwei Flugzeuge zusammengestoßen“. Würde diese Katastrophe eintreten, wäre allen Verantwortlichen klar: Jetzt brauchen wir gute Krisenkommunikation, um Vertrauen zurückzugewinnen. Aber wie ist das, wenn die Katastrophe in letzter Minute verhindert werden konnte?

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.