Tue Gutes und rede darüber
Unternehmen sind auf die öffentliche Darstellung ihres gesellschaftlichen Engagements angewiesen. Aber wie gelingt erfolgreiche CSR-Kommunikation in der Praxis?
Unternehmen sind auf die öffentliche Darstellung ihres gesellschaftlichen Engagements angewiesen. Aber wie gelingt erfolgreiche CSR-Kommunikation in der Praxis?
Ein Change-Prozess in einem Unternehmen ist ein kompliziertes Unterfangen. Da Mitarbeiter von diesem Prozess am stärksten betroffen sind, ist die Kommunikation mit ihnen besonders wichtig. Wer ehrlich, kontinuierlich und emotional kommuniziert, hat dabei Aussicht auf Erfolg.
Die Reichweite einer Organisation in den sozialen Medien wird vor allem durch ihre Sichtbarkeit in den Massenmedien bestimmt. Dies zeigt eine Studie mit Blick auf einige der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt sowie auf einflussreiche Non-Profit-Organisationen.
Weiterlesen »Funktioniert Agenda Setting durch Social Media?
Social Media, vor allem Facebook, sind für Organisationen geeignete Werkzeuge, um in einer Krise ihre Stakeholder zu erreichen. Dabei können verschiedene Strategien gewählt werden.
Beständigkeit wirkt auf Unternehmensidentität, Glaubwürdigkeit und Transparenz bauen Unternehmensreputation auf. Eine US-amerikanische Studie zeigt, worauf vor allem kleine Unternehmen achten sollten.
Weiterlesen »Unternehmensidentität schaffen und Reputation aufbauen
Wer auch eigennützige Motive hinter CSR-Aktivitäten zugibt, kann bei Stakeholdern Skepsis reduzieren und sogar Kaufabsichten ankurbeln. Dies gilt insbesondere für reputationsschwache Unternehmen.
Weiterlesen »Ehrliche CSR-Kommunikation punktet bei Stakeholdern